Belletristik

Pier Vittorio Tondelli

Getrennte Räume

»Beim Lesen dieses berührenden Romans empfand ich so viel Dankbarkeit - für Tondellis einzigartige, viel zu früh verstummte und viel zu lang verlorene...

Produkt-details

EinbandE-Book
Seiten280
ET28.08.2025
ISBN978-3-98941-035-0
ÜbersetzungHinrich Schmidt-Henkel
EinbandHardcover
Seiten280
ET28.08.2025
ISBN978-3-98941-034-3
ÜbersetzungHinrich Schmidt-Henkel

»Beim Lesen dieses berührenden Romans empfand ich so viel Dankbarkeit - für Tondellis einzigartige, viel zu früh verstummte und viel zu lang verlorene literarische Stimme.« Daniel Schreiber

Thomas, ein junger Musiker aus München, liegt Ende der 1980er-Jahre im Sterben. Sein Freund, der wenige Jahre ältere, renommierte italienische Autor Leo erträgt den langsamen Tod nicht. Stattdessen flüchtet er sich auf Reisen durch Europa und die USA. Zwischen Paris, Duisburg, New York, Berlin, Rom und Mailand überlappen Gegenwart und Vergangenheit, das Leben mit Thomas und die Unmöglichkeit des Weiterlebens ohne ihn. Leos Erinnerungen an ihre Liebe werden immer lebendiger, obwohl er sich nichts als Vergessen wünscht. Um die Leidenschaft aufrechtzuerhalten, hatte Leo sich und Thomas das Zusammenleben verwehrt. Ihre Beziehung ein ewiges Ringen um Nähe und Distanz, in getrennten Räumen, verschiedenen Städten. Wie kann man die Erinnerung an ein geteiltes Leben aufrechterhalten, wie weiterleben?

Ein unvergesslicher und singulärer Roman der europäischen Literatur. 

Pier Vittorio Tondelli

Pier Vittorio Tondelli, geboren in Corregio in der Emilia Romagna, war ein einflussreicher italienischer Schriftsteller der 1980er und 1990er. Er gilt als Kultautor,...

Mehr erfahren
Gutkind Verlag

Hinrich Schmidt-Henkel

Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt seit 1990 aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Norwegischen, darunter Werke von Michel Houellebecq, Édouard Louis,...

Mehr erfahren